Der Wanderfalke gehört zu den tagaktiven Jäger. Er (Falco peregrinus) brütet gerne sehr hoch. Als Ansitzjäger stürzt er sich im Sturzflug auf vorbei fliegende Vögel. Er schlägt die Vögel in der Luft. Es kommt aber auch vor, wie z.B. auf der Insel Trischen, das Wanderfalken mit Erfolg auf dem Boden brüten. Wir haben auch schon häufiger Bruten von Wanderfalken in alten Krähennestern auf Industrieanlagen vorgefunden. Sie brüten aber auch auf Felsvorsprüngen im Gebirge und an der Küste. Junge Falken brüten erst im Alter von 2-3 Jahren. Wanderfalken haben eine Jahresbrut (Brutzeit) in der Zeit von März bis Ende April. Sie legen 2 bis 5 Eier.
Aussehen Wanderfalke Ei - Länge 54mm und Breite 39mm
Die Brutdauer (Brutzeit) beträgt ca. 34 Tage und die Jungen werden dann ca. 42 Tage mit Nahrung versorgt. Mehr zum Thema Nahrung, unter Nahrung der Wanderfalken. Jungen Falken-Küken zählen zu den Nesthocker. Das Wanderfalken Weibchen bleibt die ersten Tage am Nest und füttert die Jungen und schützt sie vor Feinden.
Quelle; https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/wanderfalke-steckbrief.html
Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos
können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. mehr
Beim Wolfsspiel einen Klingelton gewinnen, mit dem Gartenrotschwanz auf die gefährliche Reise nach Afrika gehen, Natur- Apps herunterladen, sogar einen Psychotest und vieles mehr findet ihr hier